Zusammensetzung Nr. 136
Diese Serie abstrakter Gemälde verkörpert das Spiel von Farbe und Form und spiegelt verschiedene Farbzustände wider, die von lebhaften Kontrasten zu weichen Übergängen führen. Jedes Werk ist eine einzigartige Kombination aus Flecken, Linien und Schattierungen, die eine Dynamik erzeugt, in der der Betrachter die Bewegung und den Atem des Materials einfangen kann. Der Autor ist bestrebt, nicht nur visuelle Bilder zu vermitteln, sondern auch den emotionalen Zustand, den er während des Arbeitsprozesses erlebt, als ob er flüchtige Empfindungen festhalten würde, die sich von Moment zu Moment verändern. Jede Technik bringt etwas anderes in den Prozess ein: Glasur schafft dünne, fast schwerelose Schichten, Pastenstriche geben dem Material Schwere und Struktur, und Mastichin erlaubt dem Künstler, mit Volumen und Textur zu arbeiten und unerwartete, manchmal raue, aber immer ausdrucksstarke Formen zu schaffen. Diese Techniken helfen dem Autor, eine visuelle und taktile Reaktion zu erzeugen und machen den Malprozess zu einer echten Improvisation, bei der jede Technik ihre eigenen Probleme löst und zur Gesamtkomposition beiträgt.
Dieses abstrakte Gemälde lässt den Betrachter durch die Verwendung von Pastelltönen und hellen Farbakzenten in eine Welt der Leichtigkeit und Luftigkeit eintauchen. Vor einem Hintergrund aus überwiegend hellen Farben heben sich dynamische Striche ab, die ein Gefühl von Bewegung und Neuartigkeit vermitteln. Jeder Farbpunkt scheint seine eigene Geschichte zu erzählen und lädt zum Nachdenken und zur Interpretation ein. Dieses Werk kann an urbane Landschaften erinnern und lässt Raum für Fantasie und persönliche Interpretationen.