Fauvistisches Werk von Henri Matisse. Das geöffnete Fenster wird zum Portal zwischen der inneren und der äußeren Welt - eine typische Technik von Matisse, bei der die Realität auf konventionelle Ebenen vereinfacht und die Emotionen übertrieben und durch Farbe hyperbolisiert werden. Die Harmonie von gesättigten und gedämpften Tönen: tiefes Ultramarin, Zitronengelb, Kobalt, Flieder, Scharlach.
Dieses Gemälde in Öl auf Leinwand stellt einen faszinierenden Blick aus einem Fenster dar. Die Hauptelemente der Komposition sind zwei Blumenvasen, die sich im Vordergrund befinden und mit dem hellen und gesättigten Hintergrund kontrastieren. In der Ferne sind Hügel, Gebäude und ein Leuchtturm zu sehen - Symbole für Ruhe und Abgeschiedenheit. Die Verwendung heller, gesättigter Farben schafft eine Atmosphäre der Wärme und des Friedens und regt den Betrachter an, über die Natur und die Schönheit der Welt um ihn herum nachzudenken.