6. Zusammensetzung #132.
Diese Serie abstrakter Gemälde verkörpert das Spiel von Farbe und Form und spiegelt verschiedene Farbzustände wider, die von lebhaften Kontrasten zu weichen Übergängen führen. Jedes Werk ist eine einzigartige Kombination aus Flecken, Linien und Schattierungen, die eine Dynamik erzeugt, in der der Betrachter die Bewegung und den Atem des Materials einfangen kann. Der Autor ist bestrebt, nicht nur visuelle Bilder zu vermitteln, sondern auch den emotionalen Zustand, den er während des Arbeitsprozesses erlebt, als ob er flüchtige Empfindungen festhalten würde, die sich von Moment zu Moment verändern. Abstrakte Gemälde sind eine Sprache der Gefühle, der Energie und des Geistes. Kasachische Muster (Ornamente auf Tekemets) sind die Sprache der Erinnerung, der Weisheit der Vorfahren, Symbole für Erde, Himmel, Wasser und Leben. Während die Abstraktion auf der Ebene der Emotionen funktioniert, tragen die Ornamente verschlüsselte Bedeutungen. Zusammen können sie dem Betrachter von der ewigen Verbindung der Zeit erzählen: Die Vergangenheit (Muster) tritt in die Gegenwart (Abstraktion) ein.
Dieses abstrakte Werk ist ein Kontrast zwischen Weiß und Schwarz und symbolisiert den Gegensatz zwischen Licht und Dunkelheit, Reinheit und Chaos. Die linke Seite des Gemäldes ist in hellen, leuchtenden Farben gehalten, mit einer Textur, die ein Gefühl von Bewegung und Leichtigkeit vermittelt. Die rechte Seite hingegen ist dunkel und intensiv und vermittelt ein Gefühl von Tiefe und Geheimnis. Das Werk zwingt den Betrachter dazu, über die Dualität der menschlichen Erfahrung und die wahrgenommenen Kontraste im Leben nachzudenken.